In regelmäßigen Abständen möchten wir uns mit Fotos von Kunstwerken unserer Hortkinder bei unseren Kooperationspartnern, Institutionen und besonders bei unseren Eltern bedanken, die das Geschehen und die Angebote unseres Hort durch kleine Sachspenden (z.B. Bastelmaterial) bereichern oder tatkräftige Mitarbeit bei gemeinsamen Aktionen (z.B. bei Festen, Feriengestaltung) leisten, bedanken.
»Upcycling - Aus leeren Getränkekisten wird eine Bank«
(Künstler: Lina, Soheb, Céline, Ida und Tina Schmidt )
Einen herzlichen Dank an Einzelpersonen/Institutionen für die Erweiterung unseres Hortinventars
In der Weihnachtszeit stehen die Nächstenliebe und das Geben an erster Stelle.
In diesem Sinne bedanken wir uns hier für die Unterstützung bei dem Bauhof Vetschau für den tollen Weihnachtsbaum und das Grünzeug für unsere Weihnachtswerkstatt.
Außerdem möchten wir allen Eltern, Großeltern und Verwandten danken, dass sie unseren Kuchenbasar zur Weihnachtwerkstatt so abwechslungsreich und lecker durch das Backen der verschiedensten Kuchenkreationen bereichert haben.
Des Weiteren bedanken wir uns bei allen Spendern, die uns für die Ausgestaltung der Weihnachtsgestecke das unterschiedlichste Dekomaterial zur Verfügung gestellt haben.
Danke an die Gärtnerei Nandiko und den Presse-Lotto-Shop Vetschau für
die zahlreichen Tontöpfe.
Ein extra DANKESCHÖN geht an Frau Prinz (Vorsitzende unseres Fördervereins) und Frau Gork für die tatkräftige Unterstützung bei Kuchenverkauf.
Auch in diesen Ferien möchten wir DANKESCHÖN sagen.
Ein tierisches DANKESCHÖN an die Mitarbeiter vom Zoo Hoyerswerda.
Ein kürbisorangefarbenes DANKESCHÖN an Bauer Ricken für die zahlreichen Kürbise zum Schnitzen.
Ein glasklares DANKESCHÖN an Frau Nandiko für die tollen Einweggläser aus denen wunderschöne Sagengläser entstanden.
Ein sagenhaftes DANKESCHÖN an den sorbischer Schulverein e.V. für die Idee der Sagenrallye und die Motivvorlagen von Gudrun Lenz.
Ein verspieltes DANKESCHÖN geht an Frau Carola J. vom SpieleArchiv.
Auch in den diesjährigen Sommerferien haben wir viel erlebt und möchten DANKE sagen!
DANKE an Carola Jahn vom Spielearchiv für die tollen Großspiele.
DANKE an den 1 Kegelsportverein Vetschau e.V. für den tollen Kegelvormittag.
DANKE an den Freizeittreff in der Oberschule für die Nutzung eures Spielangebotes (z.B. Wii)
DANKE an den Hort Missen für unseren erlebnisreichen Tag (mit Töpfern) bei euch.
DANKE an die Mitarbeiter vom Affenzoo in Jocksdorf für den affenstarken Tag bei euch.
DANKE an die Gärtnerei in Fleißdorf für die Salatgurken samt Gewürzen für unsere Schnellgurken.
DANKE an die Mitarbeiter vom Kino LiLi in Lübben.
DANKE an Stadt Vetschau für die Organisation der Fahrt zur Preisverleihung nach Potsdam mit Taxi Markert
DANKE an die Kinder der AG »Art Attack« für die Teilnahme am Samenkugel-Projekt vom Hort Missen
DANKE an alle Beteiligten beim Johannisreiten (alle Erzieher und Kinder der Witaj-Einrichtungen)
DANKE an Spreewaldbauer Riecken für die Erdbeeren bei der Witaj-Übernachtung
DANKE an REWE für den Obst-und Naschkorb als Dankeschön für die Müllsammelaktion
DANKE an die Erika, Gabiele und die anderen NABU-Mitglieder vom Weißstrochzentrum Vetschau für den tollen Erlebnistag
DANKE an Frau H. Pleger und M. Prinz (Vorsitzende des Fördervereins »Hort der Möglichkeiten«) für die Unterstützung der Tombula
DANKE an Familie Wilhelm für die Portion Softeis für alle Kinder auf dem Fest
DANKE an den Bauhof Vetschau für das Bereitstellen und Anliefern einer Birke für unser Maibaum-Fest
DANKE an die Gärtnerei Nandiko für die Blumen
DANKE an die vielen Familien, die solche leckeren Kuchen für unseren Basar gebacken haben
DANKE an Frau Prinz vom Förderverein »Hort der Möglichkeiten« für die Unterstützung beim Kuchenbasar
DANKE an den Verein »Tyca-Regenbogen« für den Kauf der Dekorationselemente des Maibaumkranzes
DANKESCHÖN an Frau C. Jahn vom SpieleArchiv
DANKESCHÖN an Familie Hartmann für Kerzenspenden für die Osterkerzenaktion
DANKESCHÖN an Herr Noack für den Erste-hilfe-Kurs für Kinder
Ein köstliches DANKESCHÖN geht an alle Familien, die mit ihren Kreationen unser Faschingsbuffet komplett gemacht haben.
DANKE an alle Kinder, die uns ihre Lieblingsspiele mitgebracht haben.
_______________________________________
Unterstützung bei der Durchführung unseres Herbst-und Namensfestes 2017
Am 18. Oktober 2017 feierten wir unser Herbstest anlässlich der Namensgebung.
Ab jetzt heißen wir »Hort der Möglichkeiten« (hort móžnosćow). Wir möchten uns an dieser Stelle bei einigen Eltern bedanken, die uns dabei unterstützt haben.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren Ehrengästen für Ihr Erscheinen.